100 Mitmach-Regionen
Regionale Transformation anpacken!
(Urheber: Joerg Farys)
Gemeinsam können wir Großes erreichen und eine ungeheure Kraft für mehr Nachhaltigkeit entfalten. Jede:r kann mitmachen – sei es durch bestehende Initiativen, engagierte Einzelpersonen, Unternehmen oder politisch Verantwortliche.
Die Schweisfurth Stiftung, in Zusammenarbeit mit wirundjetzt e.V., der Be the Change-Stiftung und den Pioneers of Change, lädt dazu ein, in 100 Mitmach-Regionen im deutschsprachigen Raum aktiv zu werden.
„Niemand von uns kann so viel bewirken, wie wir alle miteinander.” Elie Wiesel
Globale Herausforderungen brauchen lokale Lösungen!
Das Ziel des Projekts „100 Mitmach-Regionen“ ist es, die ökologische und soziale Transformation direkt vor Ort voranzutreiben. Im Mittelpunkt steht die Mitmach-Konferenz, bei der alle Interessierten einer Region zusammenkommen, um Lösungen zu entwickeln, Ideen auszutauschen und neue Netzwerke zu knüpfen. Während des gesamten Prozesses werden die Regionen von unserem Expertenteam begleitet. Sie erhalten Zugang zu einem Online-Begleitprogramm, einem erprobten Werkzeugkasten und zahlreichen Best-Practice-Beispielen. So können sie direkt auf bewährte Lösungen zurückgreifen. Alle Mitmach-Regionen werden miteinander vernetzt, sichtbar gemacht und inspirieren sich gegenseitig.

Einfaches Konzept, große Wirkung
Bei einer Mitmach-Konferenz kommen Menschen aus Zivilgesellschaft, Politik, Verwaltung und Wirtschaft zusammen, um gemeinsam zu diskutieren, wie sie die Region nachhaltig gestalten können. In einem interaktiven Prozess wird eine Landkarte erstellt, die bestehende Initiativen aufzeigt, mögliche Lücken identifiziert und Wege zur Unterstützung findet. Im Mittelpunkt steht das Mitmachen: Nach kurzen Impulsvorträgen entwickeln die Teilnehmenden konkrete Ideen und Umsetzungskonzepte. Ziel ist es, den Dialog zu fördern, Netzwerke zu schaffen und durch neue Kooperationen Veränderungen anzustoßen.
Kurz & knapp
Projektzusammenfassung
Projektname: 100 Mitmach-Regionen
Startschuss: 2022
Status: läuft
Wirkungskreis: deutschsprachiger Raum
Zielgruppe: alle gesellschaftlichen Akteure der Region: Initiativen, Vereine, engagierte Einzelpersonen, Menschen aus der öffentlichen Regionalentwicklung oder dem Klimaschutzmanagement, Unternehmen, kommunalpolitisch Verantwortliche…
Maßnahmen: 18 monatiger Kooperationsprozess und Mitmach-Konferenz
Gefördert durch: Deutsche Stiftung für Engagement & Ehrenamt und Deutsche Postcode Lotterie
Kontakt
Matthias Middendorf
Projektmanager Stadt – Land – Tisch
Tel.: 089 / 17 95 95 14
mmiddendorf [at] schweisfurth-stiftung.de


Dieses Projekt wird gefördert durch: